Über uns
Wir sind eine der sechs evangelisch-reformierten Kirchgemeinden im Kanton Schwyz, mit rund 2000 Mitgliedern im Bezirk Einsiedeln, dessen Viertel sowie den Aussengemeinden Alpthal, Unter- und Oberiberg und Rothenthurm.
Unsere Aufgabe ist die Verkündigung des christlichen Glaubens in einer zeitgemässen und reflektierten Form, die Seelsorge und der Religionsunterricht für Kinder und Jugendliche. Unser Engagement besteht darin, für alle da zu sein, ohne dabei die Zustimmung aller anzustreben.
Gerne schaffen wir Kontakte zu verschiedenen Alters- und Schicksalsgruppen. Wir wollen deren Fragen und Probleme erkennen und sie bei Bedarf begleiten. Nicht zuletzt besteht unsere Aufgabe auch darin, Stellung zu nehmen zu Fragen der Menschenwürde und der Bewahrung der Schöpfung.
Mehr Informationen zum Leitbild der reformierten Kirche Einsiedeln finden sie hier.
Zuständig für diese Website ist Edwin Egeter. E-Mail (Klick öffnet Ihr Mailprogramm)
Wir freuen uns auf jede Begegnung!
Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen haben nach den gesamtschweizerischen Vorgaben und in enger Zusammenarbeit mit dem kantonsärztlichen Dienst Schutzkonzepte (insbesondere für unsere Gottesdienste, u.a. mit Distanzregeln) erstellt und passen diese laufend an; so versuchen wir, unser Angebot, natürlich unter Regeln und Auflagen, aufrecht zu erhalten.
Unsere Gottesdienste finden regelmässig statt, wir bitten aber um Anmeldung beim Sekretariat (bis Freitag Mittag, 055 422 03 56), bei der zuständigen Pfarrperson (Telefonnummer in der Agenda) oder im WhatsApp-Chat "Einsiedeln Reformiert". Immer mal wieder übertragen wir einen Gottesdienst auch im WhatsApp-Chat "Losungen & Gottesdienste".
Abdankungsfeiern und Bestattungen dürfen wieder in einem erweiterten Familienkreis durchgeführt werden, eine grössere Gedenkfeier kann aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Besuche durch die Pfarrpersonen können nun unter den gebotenen Vorsichtsmassnahmen wieder stattfinden. Und über E-Mail oder Telefon kann man sich nicht anstecken, wir stehen Ihnen nach Möglichkeit gern zur Verfügung.
Wir können uns auch immer noch in unserer WhatsApp-Gruppe "Einsiedeln Reformiert" begegnen, treten Sie doch auch bei (ein Klick auf diesen roten Text genügt)!
Wenn Sie zur Risikogruppe gehören, lieber noch zu hause bleiben und Unterstützung brauchen, etwa niemanden haben, der Ihren Einkauf übernimmt oder Sie zu einem wichtigen Arzttermin bringt, wenn Sie eine finanzielle Überbrückungshilfe brauchen, werden wir uns nach Kräften bemühen, Ihnen Hilfe anzubieten. Melden Sie sich bei uns!
Doch sie können uns auch weiterhin auf YouTube finden, mit ein paar Worten zur Wochenlosung - wenn sie wollen auch in einer WhatsApp-Gruppe.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns über jede Kontaktaufnahme oder Begegnung
mit den besten Segenswünschen - schauen Sie gut zu sich!
Ihr Pfarrer Urs Jäger
Pfarrer Urs Jäger: 055 412 12 22 / für Mail hier klicken
Sekretariat: 055 422 03 56 / Mail
Aktuelles

Ökumenischer Suppentag: 21. März 2021
Auch dieses Jahr findet in Einsiedeln der Suppentag statt – in anderer Form - mit Suppe zum Mitnehmen oder Hauslieferung, Anmeldung bis 19. März 2021.
Jess Kilubu - neuer Projektmitarbeiter V.V.V.

Jess Kilubu, Sohn des Projektgründers Pierre Kilubu, ist neu mit dabei beim Projekt V.V.V., welches wir in Kongo unterstützen. Er wird sich als Mitarbeiter und Berichterstatter vor Ort für das Projekt einsetzen.
Projekt-Bericht von Jess Kilubu, Februar 2021
Neu im Kirchgemeinderat
An der Kirchgemeindeversammlung vom 22. November 2020 wurde Barbara Hubele in den Kirchgemeinderat gewählt. Sie stellt sich vor:
Spendenaufruf für Bali

Über Jahre hinweg wurde die indonesische Insel zur Traumdestination der Touristen aus aller Welt. Das brachte für viele Inselbewohner neue Chancen und einen besseren Lebensstandard. Wie fragil eine solche Entwicklung jedoch ist, zeigt die jetzige Situation mit der Corona-Pandemie: 80% der Inselbewohner sind momentan vom Tourismus abhängig und die meisten haben jetzt ihre Stelle verloren. Keine Arbeit heisst kein Lohn, kein Lohn heisst nichts zu essen.
Hier geht es zum Spendenaufruf mit einem Bericht von Chris und Roy Clark
Spenden & Kollekten: aktualisiert 25.02.2021

Unserer Kirchgemeinde liegen einige Projekte besonders am Herzen, die wir für Spenden und Kollekten empfehlen möchten:
- Unser Projekt in Afrika
- Nothilfe für die Bevölkerung von Bali
- Die Sozialkasse unserer Kirchgemeinde
- Die Beratungsstelle "Diakonie Ausserschwyz"
- Die Flüchtlingshilfe der Waldenserkirche
Flyer Informationen über die erwähnten Empfänger & Zahlungsinformationen
Hilfe für unsere Nächsten - auch wir sind für Sie da!

Es sind nicht einfache Zeiten, welche unsere Gesellschaft momentan zu bewältigen hat. Um mit dieser Situation umzugehen, braucht es Mut, Ein -und Zuversicht und ganz wichtig: die Hilfe unserer Mitmenschen. Auch wir von der reformierten Kirche in Einsiedeln sind mit im Boot. Wir wollen mithelfen, diese Tage und Wochen so gut wie möglich zu bewältigen. Wir wurden schnell aktiv und haben schon einiges in die Wege geleitet...
Hier geht es zum Bericht mit Bildern von Erika Weber
Flyer Übersicht Online-Angebote und Dienstleistungen der reformierten Kirchgemeinde
Finanzielle Überbrückungshilfe der reformierten Kirchgemeinde
Bilder Kirchensanierung
Hier geht es zur Dokumentationsseite unserer Kirchensanierung. Auf ihr finden Sie auch historische Baupläne und Fotos.
Monatslosung März
Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen, werden die Steine schreien. Lk 19,4
» Hier geht es zu unseren Gedanken über die Monatslosungen.
Berichte
Ich meinti... Februar 2021

Die Schweiz – das Land der Berge
Ein bekannter Slogan, der sofort ein Bild vor unserem inneren Auge entstehen lässt. Und nicht nur die Felsklötze ragen sichtbar in den blauen Himmel, auch auf andere "Gipfelleistungen" kann die Schweiz stolz sein...
Ich meinti Februar 2021: "Die Schweiz - das Land der Berge" von Barbara Hubele, Kirchgemeinderat / Aktuariat
Gottesdienst zur Einheit der Christen am 24. Januar 2021
Am Sonntag, 24. Januar läuteten die Glocken zweier Kirchen in Einsiedeln, um die Gläubigen zur Einheit in Christus zu rufen. Leider war dieses Jahr die Gottesdienstgemeinschaft der ev.-reformierten und der röm.-katholischen Gemeinde nicht möglich. Aber eine Grussbotschaft der Seelsorger an die jeweils andere Gemeinschaft konnte als Zeichen der Ökumene verlesen werden.
Bericht Gottesdienst zur Einheit der Christen von Barbara Hubele, Kirchgemeinderat / Ressort Aktuariat
Ich meinti... Januar 2021

Seit Anfang des Jahres hält uns ein kleiner Virus namens Corona auf Trab und bestimmt weltweit unser Leben und unsere Beziehung zu Familienangehörigen, Freunden und Mitmenschen. In vielen Situationen wird der direkte Kontakt sogar völlig verunmöglicht.
Ich meinti Januar 2021: "Gute Vorsätze fürs neue Jahr" von Yvonne Birchler, Präsidentin Kirchgemeinderat
Heiligabend 2020

Pfarrer Urs Jäger startete und begleitete mit den passenden Worten den traditionellen Weihnachtsgottesdienst vom Heiligabend in der reformierten Kirche.
Bericht Heiligabend von Erika Weber, Vizepräsidentin Kirchgemeinderat & Ressort Religionsunterricht
Die Weihnachtsmusik und das Krippenspiel wurden dieses Jahr auf Video aufgenommen und in den Gottesdiensten an Heiligabend und Weihnachten präsentiert.
Kinderweihnacht 2020

Kein Lockdown im Himmel
Wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit haben die Engel die Aufgabe, bei den Hirten zu singen und musizieren. Dazu steigt eine Gruppe Engel in den himmlischen Estrich hinauf, um nach den Musikinstrumenten zu suchen.
Bericht Kinderweihnacht von Karin Pfister, Religionslehrerin
Das Krippenspiel wurde dieses Jahr auf Video aufgenommen und in den Gottesdiensten an Heiligabend und Weihnachten präsentiert.
Video Weihnachten 2020
132. Kirchgemeindeversammlung mit Bauabrechnung & neue Leitung vom 22.11.2020

An der 132. Kirchgemeindeversammlung wurde über die gelungene Kirchenrenovation, ein erfolgreiches finanzielles Jahr, das zukünftige Budget und die neue Besetzung des Kirchgemeinderates berichtet und abgestimmt.
Bericht zur 132. Kirchgemeindeversammlung
Ich meinti... Dezember 2020

Die jetzige Zeit ist schon sehr ungewiss. Unsicherheit breitet sich aus. Was können wir noch durchführen? Was ist sinnvoll? Was ist überhaupt noch möglich? Was ist verantwortbar? Hatten wir es schon je einmal, dass wir uns für den Kirchenbesuch oder einen Anlass anmelden mussten?
Ich meinti... Oktober 2020

Was hatten wir für die letzten Monate alles geplant und dazu eingeladen in unseren Gemeindebriefen! Anlässe wie "Lange Nacht der Kirchen", Sommerfest, Einweihung unserer erneuerten Kirche, und ich nenne hier nur, was nicht sowieso zu unserem regelmässigen Angebot gehört… Und dann?
Ich meinti Oktober 2020: Gemeindebrief von Urs Jäger, Pfarrer
Eidgenössischer Dank- Buss- und Bettag 20. September

Vor Jahrzehnten legten in Einsiedeln Pater Maurus Burkhard und Pfarrer Hansuli Jäger einen für die damalige Zeit besonderen Samen aus. Dies geschah, ohne die erzkonservative und kirchliche Entwicklung hemmenden Kirchenführung am Bischofssitz in Chur lange zu fragen. Sie fanden einen Weg, dass beide Religions-Richtungen nebeneinander in Freundschaft, mit dem Ziel das Christsein zu predigen, wirken konnten. Ein ökumenischer Gottesdienst, abwechslungsweise in der Jugend- und der Reformierten Kirche, ist inzwischen daraus entstanden.
Vollständiger Bericht & Bild von Karl Hensler
Konfirmationsweekend mit Highlight auf dem Stoos

Am Samstag, 12. September startete unsere Gruppe von 14 Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Bahn und Bus zum verlängerten Konfirmationsweekend auf dem Stoos. Schon der letzte Teil der Anreise war ein Highlight...
Konfirmation 2020

Die diesjährige Konfirmation fand am 30. August statt. Am Sonntagmorgen wurde es lebendig rund um die reformierte Kirche von Einsiedeln...
Kinder zeigten sich im Sommerlager beflügelt

Wie seit Jahren schon reiste in den Sommerferien eine muntere Kinderschar der reformierten Kirchgemeinde Einsiedeln nach Samstagern ZH, um beflügelt eine fröhliche Lagerwoche zu verbringen:
Rückblick: Eindrücke aus dem Homeoffice

Karin Pfister und Edwin Egeter schildern ihren Alltag aus der Homeoffice-Zeit...
Ich meinti... Juni 2020

Mitglieder der Kirchgemeinde äussern sich in einem Text über selbstgewählte Themen:
Ich meinti Juni 2020: Turbulente Zeiten von Yvonne Birchler, Kirchgemeinderat, Ressort Aktuariat
Ich meinti ... Mai 2020

Mitglieder der Kirchgemeinde äussern sich in einem Text über selbstgewählte Themen:
Ich meinti... April 2020

Mitglieder der Kirchgemeinde äussern sich in einem Text über selbstgewählte Themen:
Ich meinti April 2020: Schiffsbruch von Stefan Bürgis, Kirchgemeinderat, Ressort Liegenschaften
Ich meinti...März 2020

Mitglieder der Kirchgemeinde äussern sich in einem Text über selbstgewählte Themen:
Ich meinti März 2020:
Feuer & Glut von Fritz Lengacher, Kirchgemeinderat, Ressort Finanzen
Ökumenische Weltgebetstag-Feier

Am 6. März konnte die ökumenische Weltgebetstag-Feier, organisiert von den katholischen und reformierten Frauen, durchgeführt werden. Thema der Feier war "steh auf, nimmt deine Matte und geh deinen Weg" mit Gedanken und Gebeten von Frauen aus Zimbabwe.
Ausführlicher Bericht von Heidi Degiorgi
Projekt und Schneeballschlacht mit der «Pfadi trotz allem»

Am Samstagnachmittag, dem 15. Februar 2020 hat sich eine Oberstufenklasse des reformierten Projektunterrichtes im Kirchgemeindehaus eingefunden. Dort fanden ein gemeinsames Vorgespräch und eine Vorbereitung der Klasse für diesen speziellen Nachmittag statt: ein Projekt der Begegnung mit den Menschen von der PTA, der so genannten «Pfadi trotz allem»...
«Altes Einsiedeln» – ein anregender Nachmittag im Februar

Zum «Nostalgieclub» des Nachmittags- programms 60+ fand sich eine illustere Gruppe im Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche ein. Erika Weber, Kirchgemeinderätin Ressort Unterricht, hat einen Stummfilm mitgebracht, der Einiges versprach...
Hier geht es zum Bericht mit Foto von Erika Weber
Ökumenischer Gottesdienst im Saal der Reformierten Kirche
Anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen trafen sich am 19. Januar, Katholiken und Reformierte aus unserer Region zum gemeinsamen Gottesdienst im Saal der Reformierten Kirche. Jedes Jahr übernehmen Christen aus einem anderen Land, die Vorbereitung. Dieses Jahr war Malta an der Reihe...
Hier geht es zum ausführlichen Bericht mit Bildern von Karl Hensler
Kinderweihnacht 2019 mit Krippenspiel "die Sonnenwirtin"

Die Beteiligten der Kinderweihnacht meisterten trotz Renovierungsarbeiten in der Kirche die besonderen Herausforderungen. Am 3. Adventssonntag führten 17 Kinder ein amüsantes Weihnachtsspiel mit Tiefgang auf. Von den diesjährigen Hürden vor der Aufführung war nichts mehr zu spüren. Aufgrund der momentanen Situation konnte nämlich nicht auf die bewährten Kulissenelemente zugegriffen werden. Aber Eckhard Schmid bewältigte dies bravourös und schuf ein stimmiges Szenarium auf der improvisierten Bühne. Auf dieser war, wie damals in den Herbergen, kaum Platz, so dass die Hirten keine Schafe zu hüten bekamen, für deren Rolle die Kinder sowieso zu gross waren. Um trotzdem jedem eine Sprechrolle zuteilen zu können, schrieb die Religionslehrerin Karin Pfister ein Stück mit Doppelbesetzungen.
Der ausführliche Bericht von Karin Pfister kann unter Kinderweihnacht weitergelesen werden.
131. Kirchgemeindeversammlung vom 24. November 2019

Zum Abschluss des Kirchenjahres hielt die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Einsiedeln nach dem Gottesdienst ihre jährliche Kirchgemeindeversammlung ab. Dabei wurde sowohl die Rechnung 2018 und das Budget 2020 verabschiedet. Bewilligt wurde auch ein Nachkredit zuhanden der Investitionsrechnung von 95'000 Franken für Projektverbesserungen bei der laufenden Kirchensanierung.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht mit Bild von Fritz Lengacher
Zur Halbzeit ein Baugottesdienst

Unübersehbar ist die grosse Baustelle an der Spitalstrasse in Einsiedeln. Objekt ist die Reformierte Kirche, welche auf einem Lehmhügel steht. Wer weiss, wie Lehm sich je nach Konsistenz und Wasseranteil verhält, kann sich gut vorstellen, welche Probleme es gab. Umso mehr, wenn man bedenkt, dass die Kirche bisher kein Fundament hatte. Mittlerweile steht nun, nach halber Bauzeit, das Gebäude auf sicherem Grund. Für Ingenieur, Architekt und Bauleute war es eine grosse Herausforderung, die beispielhaft gemeinsam gemeistert wurde...
«Einsiedle mitenand» feiert den dritten Geburtstag

Es war vor etwas mehr als drei Jahren, als aus «privater Initiative» die Idee entstand, man könnte doch für die Asylsuchenden im Bezirk Einsiedeln einen sinnvollen Beitrag zu deren Integration leisten. Unter der Federführung von Sepp Bisig, ehemaliger Oberstufenlehrer, gleiste das siebenköpfige Projektteam das Projekt «Einsiedle mitenand» unter Mithilfe der drei Einsiedler Kirchen auf. Die Absicht war klar: An jedem zweiten Montag soll in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde FEG an der Schmiedenstrasse ein Begegnungsabend stattfinden...
Ein prägendes Top-Konfirmationsweekend

So ungefähr kann man das verlängerte Wochenende, das Konf’weekend der reformierten Kirche Einsiedeln, über den 1. November beschreiben. In diesen drei Tagen erlebten wir eine tolle und interessierte Klasse, in einer super Unterkunft. Unser Domizil war, wie im letzten Jahr, das 600-jährige Toggenburger-Bauernhaus in Nesslau, welches wir auch in diesem Jahr, mit allen Facetten geniessen durften...
Popcorn, Gesang und Wüstenwanderung im Kirchgemeindehaus

Schon ein bisschen knisternd und elektrisierend war die Spannung, welche an diesem Sonntagmorgen in der Luft war. Nach dem letzten Glockenklang kam Moses, leicht gebeugt mit Stab und Hut, gefolgt von seinem Volke in den sehr gut besetzten Saal unseres Kirchgemeindehauses. Eltern, Verwandte und Anwesende verfolgten wohlwollend und aufmerksam was die Kinder einstudiert hatten...
20-jähriges Jubiläum: Eine Generation mit Heidi Degiorgi in der reformierten Kirche Einsiedeln

Es gibt ein Gesicht, eine Stimme, welche einfach zu unserer reformierten Kirche hier in Einsiedeln gehören: Heidi Degiorgi.
Am 1. September 1999 hat sie ihre Stelle als Sekretärin in den Räumen der reformierten Kirche angetreten. Heute, im Jahre 2019, gehört sie in einem sehr positiven Sinn gleichsam zu unserem «Inventar». Schon bevor sie ihre Stelle als Sekretärin antrat, war Heidi Degiorgi bei uns als Katechetin tätig – und auch heute gehört sie mit viel Herzblut als eine sehr engagierte Katechetin zu unserem Team...
Oberstufen Projektunterricht – Ein Kurzgottesdienst im Ochsenboden: «Es geht uns etwas an!»

Für die Jugendlichen aus Einsiedeln, den Vierteln und Aussengemeinden wird unser Religionsunterricht ab der 7. Klasse in Form von Projekten angeboten. Diese führen wir ausserhalb des Stundenplans, beispielsweise am Abend oder an einem Nachmittag durch. So fand an einem Samstag im September auch das Projekt «Unsere Welt ist einmalig» unter der Leitung von Chris Clark und Heidi Degiorgi statt...
Kinderlager 2019

In der letzten Ferienwoche reisten 16 Kinder des Religionsunterrichtes nach Samstagern ins Kinderlager. Es wurde eine Höhle gebaut, am Lagerfeuer gesungen, gebastelt, gebadet, genäht, gekocht, gebacken und gespielt. Der Lagerabschluss bildete die Darbietung im Gottesdienst des Afrika Sommerfestes.
Afrika Sommerfest 2019

Bei herrlichem Wetter konnte unter freiem Himmel das Afrika Sommerfest mit Predigt, Gesang und Darbietungen der Kinder aus dem Sommerlager durchgeführt werden. Unterhaltung boten Diaschauen zur Kirchenrenovation und zum Kinderlager, Baustellenführungen und musikalische Auftritte von Hans-Uli Jäger und Freunden. Das Buffet liess keine Wünsche offen. Das Fest brachte zusammen mit Spenden erfreuliche Einnahmen für das Partnerprojekt in der Republik Kongo.
Grillabend der Frauengruppe

Im Juli fand wie jedes Jahr der Grillabend der Frauengruppe statt. Dieses Jahr bei hochsommerlichen Temperaturen mit vielen Teilnehmerinnen.
Unsere Ferien 60+ in Davos
Wir hatten eine sehr abwechslungsreiche und wunderschöne Woche. Mit einem «Oldie-Postauto» genossen wir eine Fahrt durch Davos und Umgebung. Unser Reiseführer erzählte uns einiges über die Entstehung dieses Dorfes, über die Geschichte, wie es zu einem Kurort für Lungenkranke wurde und wie verschiedene Künstler das Dorf bekannt machten...
Weiterlesen: Der Bericht mit Bildern
Eine lebendige Konfirmation

Es schneite wohl leise und besinnlich, aber in der reformierten Kirche stand nicht etwa ein Weihnachtsbaum, sondern eine «Soundanlage» neben der Orgel, die neugierig machte. Konfirmandinnen und Konfirmanden in fescher Garderobe waren schon zeitig bei erwartungsvollen Gesprächen vor Ort. Die Spannung, was da kommen möge, lag in der Luft...
Oberstufenprojekt – Besuch des Sikh-Tempels in Langenthal
Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Frühlingstemperaturen versammelten sich am Bahnhof Schülerinnen und Schüler der 7. und 8 Klasse des Projektunterrichtes der reformierten Kirche Einsiedeln. Das Ziel der Reise war ein Gurdwara, ein Sikh-Tempel im Industriegebiet von Langenthal. Ein Projekt mit lebensnahen und praktischen Erfahrungen...
Geschichtenworkshop: eine bunte Palette von Anregungen
Eine illustere Gemeinschaft hat sich am Nachmittag vom 14. März im Kirchgemeindehaus unserer Kirche eingefunden. Der Anlass, zu dem wir einluden, war ein reichhaltiger Geschichtenworkshop.
Die Palette an Geschichten war bunt gespickt mit Kurzgeschichten besinnlicher Art oder solchen, die ein Lächeln auf das Gesicht zauberten...
Weiterlesen: Der Bericht mit Bildern
Neue Entdeckung von Spuren Zwinglis in der Stiftsbibliothek
Dass der spätere Reformator von Zürich Ulrich Zwingli während seiner Anstellung als Leutpriester in Einsiedeln (November 1516 bis Ende 1518) die Stiftsbibliothek des Klosters rege benutzte, war längst aktenkundig belegt, hatte er doch in Büchern seiner Privatbibliothek Hinweise auf andere Textvarianten in den Einsiedler «Codices» hinterlassen. Schon seit bald 100 Jahren hatte man deshalb in den alten Beständen der Bibliothek nach Spuren von Zwinglis Lektüre gesucht...
Suppentag 2019: Miteinander teilen

Die Passionszeit ist eigentlich dazu da, inne zu halten und sich darauf zu besinnen, wo unser eigentliches Ziel liegen sollte: Zu geben, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Das war das Thema am Suppentag in der Reformierten Kirchgemeinde Einsiedeln...
100 Mal Gfreuts Ässä

Als seinerzeit das Gemeindehaus der reformierten Kirche Einsiedeln gebaut wurde, kam bei Diskussionen der Gedanke auf, dass die Infrastruktur, wie Küche und Saal, nebst dem eigenen Bedarf auch anderweitig genutzt werden sollte.
Es wurde in Nachbargemeinden sondiert und Ideen eingeholt. Daraus entstand die Aktion «Es gfreuts Ässe». Gedacht als Möglichkeit für ein geselliges Treffen, Kontakt und Austausch bei einem feinen Essen für Jung und Alt. Was 2008 begann, wurde am 15. Januar dieses Jahres zum hundertsten Mal im Kirchgemeindesaal offeriert.
Ausführlicher Bericht von Kari Hensler
Ökumenischer Gottesdienst mit P. Basil und Pfr. Urs Jäger

Der diesjährige, schon traditionelle ökumenische Gottesdienst in der reformierten Kirche Einsiedeln wurde wiederum von Pater Basil und Urs Jäger geleitet. Das Thema der Gebetswoche zur Einheit der Christen lautet: «Gerechtigkeit, Gerechtigkeit – ihr sollst du nachjagen»...
Kinderweihnacht 2018
An der Kinderweihnacht der reformierten Kirche fand die Geschichte der Geburt von Jesus nicht mit dem Besuch der Könige ein Ende, sondern wurde mit der Flucht nach Ägypten fortgesetzt. Nach dem Gottesdienst wurde das 16. Adventsfenster beleuchtet: Bericht und Bild der Kinderweihnacht von Karin Pfister.
Weihnachtliches in der reformierten Kirchgemeinde
Der Reigen der Weihnachtsanlässe in unserer Kirchgemeinde.
Hier geht es zum Bericht mit Bildern.
130. Kirchgemeindeversammlung
Am 25. November 2018 fand unsere ordentliche 130. Kirchgemeindeversammlung statt. Hier geht es zum Bericht.
Ein fröhliches Fest zum zweiten Geburtstag

In den letzten zwei Jahren haben unzählige Begegnungsabende von Einheimischen und Asylsuchenden sowie anerkannten Flüchtlingen unter anderem geholfen, dass diesen Menschen eine leichtere Integration gelingt. Am letzten Montag wurde aus Anlass des zweiten Geburtstages ausgiebig gefeiert.
Familiengottesdienst September
Am 23.September wurde der Familiengottesdienst mit Beiträgen der 2. Klässler des Religionunterrichts mit dem Thema Abraham und Sara gefeiert. Bericht über den Familiengottesdienst
Reformierte packen grosses Projekt an
Am 20. September fand die ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung zur Kirchensanierung statt. Der Bericht mit Bildern.
Konfirmations-Weekend in Nesslau
Vom 14. bis 16. September fand das Konf.-Weekend in Nesslau statt.
Ausflug zur Schanzenanlage Einsiedeln
Im Sommer besuchte das Lektoren-/Lektorinnenteam unter der Führung vom Kirchgemeinderatsmitglied Erika Weber die Vierer-Schanzenanlage in Einsiedeln. Hier geht es zum Bericht.
Tageslosung
Ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.
Jeremia 29,11
Es hat Gott gefallen, alle Fülle in Christus wohnen zu lassen und durch ihn alles zu versöhnen zu ihm hin, es sei auf Erden oder im Himmel, indem er Frieden machte durch sein Blut am Kreuz.
Kolosser 1,19-20
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine Weitere Informationen finden Sie hier.
Und hier geht es zu unseren Gedanken über die Monatslosungen.
Über uns
Wir sind eine der sechs evangelisch-reformierten Kirchgemeinden im Kanton Schwyz, mit rund 2000 Mitgliedern im Bezirk Einsiedeln, dessen Viertel sowie den Aussengemeinden Alpthal, Unter- und Oberiberg und Rothenthurm.
Unsere Aufgabe ist die Verkündigung des christlichen Glaubens in einer zeitgemässen und reflektierten Form, die Seelsorge und der Religionsunterricht für Kinder und Jugendliche. Unser Engagement besteht darin, für alle da zu sein, ohne dabei die Zustimmung aller anzustreben.
Gerne schaffen wir Kontakte zu verschiedenen Alters- und Schicksalsgruppen. Wir wollen deren Fragen und Probleme erkennen und sie bei Bedarf begleiten. Nicht zuletzt besteht unsere Aufgabe auch darin, Stellung zu nehmen zu Fragen der Menschenwürde und der Bewahrung der Schöpfung.
Mehr Informationen zum Leitbild der reformierten Kirche Einsiedeln finden sie hier.
Zuständig für diese Website ist Edwin Egeter. E-Mail (Klick öffnet Ihr Mailprogramm)